Nachdem die Schuhe heute früh wieder halbwegs trocken waren bin ich mit dem üblichen Proviant vom Dorfbäcker (was werde ich die warmen Brezeln vermissen!!!) zur ersten Runde los.
Gleichmal beim Aussteigen wieder nass geregnet worden, aber die Klamotten starren eh schon vor Schlamm, da kommts auf mehr Dreck auch nicht mehr an.
Hüfte und der Arm mit der Platten jammern zwar noch etwas, aber ich versuche sie auf nächste Woche zu vertrösten - da müssen sie nur zur Arbeit
Die Burgen (heute habe ich nur 4 von X Burgen besucht) entlang der Lauter-Schlaufen standen heute auf dem Programm.
Dazu gab es ab und zu ein paar Sonnenstrahlen, die klassischen Steinäcker (wo die guten Alb-Leisa herkommen), ein paar schöne Steinfunde (die daran erinnern, dass hier mal ein Meer war - heute habe ich so einige Muschelabdrücke gesehen) und wieder Wacholderheide.
An der angepriesenen Mostverkostung würde ich ja sofort teilnehmen.
Leider sind wir dann schon wieder auf dem Heimweg.
Zu gern erinnere ich mich an das (je nach Alterungsgrad auch recht grausige) Hausgetränk meiner Großeltern.
Zurück an der Ferienwohnung war im Dorf Wochenmarkt = direktes Auffüllen der Kalorien mit allem was die schwäbische Küche zu bieten hat.
Jetzt kurz die Beine hoch, Kaffeenachschub in die Blutbahn, den Gatten zur Arbeit und dann auf zur nächsten Runde...
***************************
Vielleicht guck ich hier ja zu verliebt auf die Landschaft und überschätze die schwäbischen Produkte, aber gegen den Geschmack von Heimat kommt man halt schlecht an.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ihr hier auch das eine oder andere schöne Fleckchen und Leckerchen finden würdet.
