Habe mir mal erlaubt, aus dem Emilia Romagna Thread ein Zitat von dir, Hafu, zu nutzen...
Du schreibst,
Zitat:
Zitat von Hafu
(...)(falls das Rennen in diesem Jahr stattfindet) (...)
|
.
Sicher, im Moment hat es Priorität, das Virus selbst in den Griff zu bekommen (wie auch immer das ausschauen mag). Da wir ja hier nicht in einem Mediziner- oder allgemeinen Forum sind, sondern uns alle der Triathlonsport verbindet, sind natürlich auch mit dem Virus verbundene Auswirkungen interessant.
Ob nun die Sorge vor dem Virus selbst oder den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen größer ist (sein sollte), möchte ich mir nicht anmaßen zu beurteilen.
Da mich allerdings (auch beruflich bedingt) die wirtschaftlichen Auswirkungen interessieren, werfe ich mal die These in den Raum, dass nicht dauerhaft Veranstaltungen (auch Freizeitveranstaltungen) abgesagt werden/ werden können. Für seriöse Prognosen hinsichtlich Wachstumseinbußen und Rückgang der Beschäftigung ist es vielleicht noch etwas zu früh (wenngleich die Prognose für das globale Wachstum um etwas nach unten korrigiert wurde (-0,5%). Für Deutschland bisher aktuell nur geringfügiger Rückgang prognostiziert. -0,1%, für China -0,8%, Quelle: OECD).
Im Speziellen für eine Region wie die Emilia Romagna, die ordentlich vom Tourismus abhängig ist, kann ich mir schwer vorstellen, dass langfristig (und das Event ist ja erst in 6 Monaten) Events komplett abgesagt werden.
Habe hierzu auch von Felix Walchshöfer ein Zitat aufgeschnappt:
"Challenge-Veranstalter kritisiert "Panikmache" Mit besonders großem Interesse verfolgt unterdessen Felix Walchshöfer die weltweite Entwicklung in Sachen Coronavirus. Während für die kommenden Wochen schon einige große Sportveranstaltungen abgesagt worden sind, ist dem Veranstalter des Challenge-Triathlons, der auch heuer wieder mehr als 5000 Teilnehmer aus über 70 Nationen in den Landkreis locken wird, "absolut nicht angst und bange". Schließlich finde der Challenge erst am 5. Juli statt. Bis dahin habe sich die Lage längst wieder beruhigt, hofft Walchshöfer."
(Quelle:
https://www.donaukurier.de/lokales/h...art596,4510793)