Zitat:
Zitat von rennmaus4444
Hallo, habe mir beim Skifahren das vordere Kreuzband gerissen, ist noch vor Ort in Südtirol mittels VKBP (Semitendinosus) operiert worden, bin mit Stützen und Schiene (derzeit 60 Grad, nach 2 Wochen 90 Grad, nach 4 Wochen frei) versorgt, Teilbelastung für 2-3 Wochen. Bei gutem Verlauf ab Ende 4. Woche Aquajogging, Kraulen, Ergometer - und langsamer Aufbau von Kraft und Stabilität. Ambulante Reha ist beantragt.
Wer hat persönliche Erfahrungen damit, Tipps?
CiaoCiao rennmaus4444
|
Hi,
habe ich auch schon hinter mir, allerings nicht durch Skifahren. OP-Technik war die selbe.
Wie sagte schon ein mir gut bekannter Arzt: "Knie heilt nie!" Sprich: so wie es war wird es nie wieder werden. Und das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Bei mir war es so das ich wirklich lange gebraucht habe das Knie wieder richtig belastbar zu bekommen. Viiiel Krafttraining um Stabilität rein zu bekommen. Radfahren und auch wandern als Abwechslung. Sobald ich mal aus diversen Gründen nichts machen konnte wackelte das Teil wieder wie ein Lämmerschwanz. Nein- ganz so schlimm war es nicht, aber man hat relativ schnell gemerkt das da was nicht original ist. Da heißt es also wirklich: kontinuierlich dran bleiben. Letztlich habe ich mich dann auch auf LD-Niveau berappelt, aber da sprechen wir nicht von Monaten sondern von Jahren. Soweit ging es dann ganz gut bis Herbst 2017. Dann erneute Knieverletzung am selben Knie. Habe wieder langsam aufgebaut, wieder mit Wanderungen, Rad, Krafttraining bis Mitte 18. Ab dann langsam (!) wieder mit so einer Art Training begonnen mit dem Ziel 2019 wieder eine MD zu finishen und 20 eine LD. Bedeutet 2,5 Jahre (!) wieder antrainieren für eine LD. Kann man vielleicht auch schneller machen -aber ob das schlau ist? Da kann man sicher drüber diskutieren. Im Moment geht es ganz gut, solange ich kontinuierlich trainiere. Zwicken tut es immer irgendwo aber ich bin auch keine 30 mehr. Vom Leistungsgedanken habe ich ein wenig getrennt und mache es mehr aus Spaß an der Freude

Was im Ziel auf der Uhr steht ist mir mittlerweile nicht mehr (ganz) so wichtig. Risikosport wie Fußball und Abfahrtsski habe ich komplett gestrichen. Aber das ist eine persönliche Entscheidung. Die Scherkräfte, die da aufs Knie wirken, sind sicher nicht ohne. Von daher lasse ich das lieber. Es ist zwar nicht immer leicht, aber ich brauche meine Stelzen noch eine Weile.
Mein Tipp wäre: lieber zuviel Zeit lassen als zu wenig, Krafttraining nicht vernachlässigen und immer dran bleiben!
Kopf hoch und gute Besserung
P.S.: unbedingt so zeitnah mit der Reha anfangen wie möglich. Das hat bei mir zweimal nicht geklappt (aufgrund bürokratischer Kleinkriege) und es war hinterher umso problematischer. Also geh den Sesselpupern ruhig penetrant auf die Nerven
