|
Es ist doch ganz einfach. Die Anzahl der Infizierten steigt wenn 1 Person die krank ist, innerhalb der 14 Tage oder 3 Wochen wo sie ansteckend ist mehr als 1 Person ansteckt. z.b. 2 oder 3 dann geht es rasant hoch, weil die 2 oder 3 ja auch wieder 2 oder 3 anstecken.
Wenn aber eine gewisse Prozentzahl der Bevölkerung schon angesteckt war und damit praktisch immun ist, dann steckt ein neuer Kranker halt keine 2 Leute mehr an sondern weniger als 1 und dann sinkt die Rate der Kranken wieder.
D.h. nicht jeder Kranker steckt keinen mehr an, sondern statistisch steckt ein Kranker weniger als 1 Anderen an. Weil er ja nur noch wenige Menschen trifft die sich anstecken können.
Und wenn die Anzahl der Kranken sinkt, stoppt irgendwann das Ganze.
Für mich logisch.
|