Zitat:
Zitat von Trimichi
Die Frage, ob Gott existiert ist nicht bewiesen bzw. endgültig entschieden. Oder um mit Arne zu argumentieren wissen wir, dass wir bis zum Urknall die Schöpfung bis 0,000000000...01 Sekunden zurückverfolgen können. Bleibt noch dieser Rest. Wir wissen nicht was da war (und vllt. immer noch wirkt). Unvorstellbar viel Energie? Wo kam diese her? Warum hat sie sich manifestiert? Fragen über Fragen, auf die die Wissenschaft keine Antwort kennt, wohl aber die Religion? Der Atheismus schließt Gott aus, obschon er nicht weis, was warum und wie passiert ist. Neutralität würde für den Atheisten zumindest bedeuten, dass er die Hypothese eines Weltschöpfers oder Demiurgen nicht kategorisch leugnete, sondern zuließe, dass es diesen geben kann. Dann wäre der Atheist zugleich ein seriöser Wissenschaftler, weil in der Neutralität verhaftet nicht voreingenommen von seinem eigenen Dogma.
Korrekt so?  Oder schon wieder falsch? 
|
Für mich als Atheisten geht es um wissenschaftliche Modelle und Theorien, welche die Daten erklären, die im Zusammenhang mit dem Urknall stehen. Da vertraue ich den Physikern bzw. den Spezialisten dafür und nicht den Priestern. Soll ich statt dessen jetzt die Bibel, ein 2000 Jahre altes Buch studieren und mich darauf verlassen? Oder versuchen, die Reife eines Buddhas zu erlangen? Oder eine Koranschule besuchen? Oder Vishu und Saraswati fragen? Oder wie der Mystiker Meister Eckkhardt meditieren? Du schreibst ja, die Religion wüsste darauf eine Antwort. Welche Religion und welche Antwort gilt von den Religionen? Die Wissenschaft hat den immensen Vorteil, dass es Methoden gibt, wie man an offenen Fragen arbeitet, widersprüchliche Daten klärt und die Probleme löst. Für die Religionen gibt es keine solche Verfahren. Jeder kann entscheiden, woran er glaubt.
Mit dieser Auffassung schliesse ich neue Erkenntnisse über ein göttliches Wesen oder göttliche Wesen nicht von vorneherein aus, sollte die Wissenschaft damit ihre Daten besser verstehen können wie heute. Bis jetzt waren solche Annahmen aber offenbar nicht geeignet oder notwendig. Im Gegenteil, sie erwiesen sich in der Vergangenheit als hinderlich.
Es grüsst Dich mit einem OM ....
"OM beziehungsweise AUM ist der Urklang des Universums, der reine, unangeschlagene Klang (pranava). Aus ihm ist alles in dieser Welt hervorgegangen und dieser heilige Urklang schwingt in allem weiter."