Zitat:
Zitat von TriVet
|
Zitat:
Zitat von Hafu
Statt mit Stromtrassen durchs Mittelmeer (wie damals geplant) soll nun also die dort in politisch höchst instabilen Regionen produzierte Energie mit Wasserstofftankern nach Mitteleuropa geschafft werden.
|
Das war doch schon das Problem mit Desertec, wie Du schreibst; ich halte davon wenig - außer es wird als Entwicklungshilfe angesehen, um ensprechende afrikanische Staaten zu befähigen, Energieexporteure zu werden - nur gerade in den hoch instabilen Sahara-Staaten würde ich zuletzt anfangen. Ich kann mir aber vorstellen, daß z.B. die Saudis sich damit einen zweiten Standbein aufbauen könnten für die Zeit nach dem Öl.
Zitat:
Zitat von LidlRacer
Mal schaun, ob die Wasserstoffpläne realistischer sind als das:
Hydrogen Challenger
Wäre fast lustig, wenn nicht öffentliche Gelder für den Unfug verbraten worden wären.
|
Es ist schade, wenn durch solch windige Gesellen die ganze Idee in Verruf gerät (ich kann nicht beurteilen, ob etwas dran sein könnte, aber dazu lieferte das Projekt ja auch keine Erkenntnis) - es zeigt nur, daß die öffentliche Hand bei Subventionsvergabe mit nicht sehr viel Sachverstand hinschaut - leider.