gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.02.2020, 10:33   #7403
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Ich habe eben ein paar Daten gefunden in Bezug auf die Ökobilanz von Windkraftanlagen.
Für den Windpark alpha ventus wurde eine "vollständige Lebenszyklusanalyse" durchgeführt.

"Es zeigt sich, dass je nach Szenario zwischen sechs und annähernd zehn Monate (VDI-Methode) benötigt werden, um durch die Konversion von Windenergie in Elektrizität gerade so viel Primärenergie zu substituieren, wie für die Herstellung, Nutzung und Entsorgung der Anlage aufgewendet wurde. Die Ergebnisse der alternativen Berechnungsmethode weisen jeweils ca. zwei Monate längere Amotisationszeiten auf. Hier liegen die Ergebnisse zwischen acht und zwölf Monaten."

Quelle: Bewertung der Ressourceneffizienz von Windenergieanlagen, August 2014 (VDI ZRE Publikationen: Kurzanalyse Nr. 9 ), https://www.ressource-deutschland.de...gieanlagen.pdf

Zitat:
Das Kompetenzzentrum Ressourceneffizienz ist ein Projekt des Bundesumweltministeriums und bündelt das verfügbare technische Wissen über den effizienteren Verbrauch von Material und Energie. Das branchenspezifische Know-how stellt es den Unternehmen zur Verfügung. Das Projekt ist bei der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH angesiedelt.
Quelle: VDI Zentrum Ressourceneffizienz: https://www.ressource-deutschland.de/, https://www.ressource-deutschland.de/service/ueber-uns/


Zitat:
Der erste deutsche Offshore-Windpark

Die Offshore-Windkraft ist eine tragende Säule der Energiewende. Mit alpha ventus wurde 2010 der erste deutsche Offshore-Windpark in Betrieb genommen: ein Pionierprojekt der Energieversorger EWE, E.ON und Vattenfall und die Grundlage für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland. Seitdem speist alpha ventus kontinuierlich klimafreundlichen Strom ins deutsche Versorgungsnetz ein. 2018 wird das Überschreiten der Marke von 2 Terawattstunden erzeugter Energie erwartet.

Quelle: https://www.alpha-ventus.de/ueberblick

Geändert von ThomasG (10.02.2020 um 10:47 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten