gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - „So lange es (sie) läuft“ (schwimmradellaufen ohne festes Ziel)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2020, 14:28   #73
Su Bee
 
Beiträge: n/a
Wieder zurück und doch auf neuen Wegen…

Der Urlaub auf Madeira war genial! Ich will da nochmal hin - gerne auch länger...

Diese Woche Auszeit in der Sonne hat mich vielfältig in eine andere Welt geschickt.
Obwohl nicht nur die Rückreise eine Katastrophe war und die Arbeit sich mal wieder zu einer hohen Welle aufgebaut hat, gelingt es mir ganz gut den Erholungswert aufrecht zu erhalten.
Da war ich schon länger für weniger Erholung unterwegs...

Was gibt es sonst so beim schwimmradllaufen?

Schwimmen:
Ich war tatsächlich nicht nur einmal im Atlantik schwimmen und fühlte mich einerseits zurück in die Nordsee versetzt (ziemlich viel Wind und Wellen, starke Brandung) und andererseits aber gerade durch die Erfahrung beim TBT ziemlich sicher, dass ich – ohne Neopren und Boje – gut zurechtkomme.
War dann auch so.
Über den Strand einzusteigen war ohne Badeschuhe quasi nicht möglich, also ging es über Treppen oder Leitern in die salzigen Fluten.
Man musste beim Ein- und Ausstieg ziemlich aufpassen, dass man den richtigen Moment erwischte um nicht vom nächsten Brecher an die Betonwand gebröselt zu werden, aber wenn man mal drin war, war es besser wie befürchtet.
Die Schwimmeinheiten ohne Neopren zogen aber auch immer ein längeres Aufwärmen in der Sonne nach sich. Der Pool war auch nicht viel wärmer, hat sich aber natürlich für mein anspruchsloses Reha-Schwimmen besser geeignet.
Gefallen hat mir beides auf seine Art gleich gut.
Zuhause zurück im bekannten Schwimmbad, hatte ich auf einmal Schwierigkeiten im Wasser, hat sich mittlerweile aber wieder gelegt.

Laufen:
Im Urlaub wollte ich eigentlich längere Einheiten am Strand laufen, hat sich durch die meist früh startenden Wanderungen aber selten ergeben. NACH den Wanderungen habe ich der Hüfte zuliebe oftmals auch verzichtet.
Zuhause laufe ich nur noch selten, die Abwärts-Passagen nur noch gehend und maximal eine Dreiviertelstunde.
Die Tartanbahn geht am ehesten, aber das mache ich nur, wenn ich mal komplett abschalten will und mich die Bewegung à la Hamsterrad nicht anödet.

Radeln:
So viel wie möglich draußen mit dem Trekkingrad, Rolle nur selten (s. Hamsterrad).
Die Aeroposition ist zwangsweise noch etwas entspannter geworden um die Hüfte zu schonen.
Ich habe mich entschlossen auch dieses Jahr wieder die TDE Ende April mitzumachen.
Es ist einfach eine tolle Atmosphäre und spornt mich an aus meiner Wohlfühlgeschwindigkeit heraus zu kommen.
Ich hoffe, dass das Wetter mitmacht und ich früh mit dem Zicklein unterwegs sein kann.
Einige Tage im März und April bin ich leider ohne Rad unterwegs, aber das kann ich hoffentlich wieder aufholen.
Bei einem Blick in den Kalender habe ich festgestellt, dass ich den Juni fast komplett auf dem Rad unterwegs sein kann und suche nun nach einer Herausforderung im Juli, wo ich die vielen Trainings-Radkilometer dann nochmal in einem Rennen rausballern kann.
Mal sehen ob ich etwas ohne größere Anreise finde.

Wandern:
Auf Madeira meine liebste Fortbewegungsart.
Selbst die Tour mit den über 2000Hm habe ich gut gepackt.
Ich war definitiv nicht die Schnellste, aber mir ging es selbst am Ziel noch richtig gut und habe danach auch keine längere Regeneration gebraucht, um wieder fit zu sein.

Ernährung:
Auf Madeira habe ich – obwohl zuhause zu 95% vegetarisch bzw. vegan – zweimal Fisch gegessen mich aber ansonsten hauptsächlich von frischem Obst und Gemüse ernährt.
Diese Insel ist da ein echtes Paradies.
Zuhause habe ich festgestellt, dass ich – obwohl viel und gut gegessen – im Urlaub etwas an Polsterung verloren habe.
Kein Fehler...
Auch die hauptsächlich pflanzliche Ernährung (zuhause gabs dann doch regelmäßig Käse oder Ei) hat mir in dieser Woche körperlich gutgetan und ich werde nun zuhause wieder - wie vor noch nicht allzu langer Zeit - deutlich veganer essen.
Dies wird mit Sicherheit auch positive Auswirkungen auf die Arthrose haben.
Wir waren jeden Tag viel unterwegs und so wenig Schmerzen oder Steifigkeit hatte ich in den letzten Wochen selten und ein Regenerationstag war auch nie nötig.
Die Wärme fehlt hier zwar, aber vielleicht merke ich gerade dann einen Effekt.

Auf geht’s…
  Mit Zitat antworten