Neues Video von Lionel Sanders:
Dissecting Kona: Introduction
...knapp 25 Minuten lang. Uff!
"Why are you in Hawaii?"
"I'm here because I'm sick of walking down that damn Queen K."
Die Tests sind beendet und Lionel berichtet. Ziel der Tests auf Kona ist es, eine Möglichkeit zu finden, dass Lionel nicht mehr wandern muss, sondern aus dem Natural Energy Lab joggen kann. Es geht darum, Daten zu sammeln. Die Situation beim Test ist nicht identisch mit dem Oktober, denn es ist etwas kühler. Die gesammelten Daten sind interessant. Es hat sich nichts ergeben, was nicht bereits vermutet wurde, aber nun gibt es Belege.
Idealerweise würde man das Rennen simulieren und immer wieder mittendrin anhalten um Daten zu sammeln. Das wäre aber körperlich ruinös und der momentane Fitnesszustand gibt es auch nicht her. Der zweitbeste Ansatz ist, die Angelegenheit über ein paar Tage auszudehnen und sich dabei so nahe wie möglich an die Ausführung am Renntag heranzuarbeiten, d.h.
Tag 1: Erste Hälfte der Radstrecke
Tag 2: Schwimmen wie im Rennen, ausruhen, die zweite Hälfte der Laufstrecke. Das Laufen etwas über dem Zieltempo, weil der Himmel bedeckt war.
Tag 3: Zweite Hälfte der Radstrecke
Tag 4: Erste Hälfte der Laufstrecke
Mit den gesammelten Daten sollte die Rennstrategie geformt werden. Gatorade hat geholfen und die Flasche mit dem großen "G" wird in die Kamera gehalten.
David kümmert sich um Sensoren, Atemmasken und darum, dass es "wissenschaftlich" zugeht. Es folgt Lionels wortreiche Beschreibung der Ziele des Vorhabens und der damit verbundenen Hoffnung, von den Ergebnissen für den Rest seiner Karriere profitieren zu können. Dann die Androhung, dass der Kona-Aufenthalt und dessen Ergebnisse in einer ganzen Reihe von Videos dokumentiert werden wird.
Ein Blick zurück auf den Tag vor dem Start des Tests: Erin, Talbot, Lionel und David unterhalten sich darüber, dass Lionels Konkurrenten "smart, not hard" trainiert haben. Talbot denkt darüber nach, sich ein E-Bike zuzulegen, damit er im Training mit Lionel mitfahren kann. Lionel und David erzählen von ihrem Verhältnis zueinander und wie die Kommunikation und der Vertrauen sich verbessert und aufgebaut haben. Lionel hat begriffen, dass die Dinge in der Vergangenheit nicht nur seinetwegen gut liefen, sondern durch externen Einfluss. z.B. von David. Lionel glaubt, dass die Lektionen der vergangen Jahre ihn auch zu einem besseren Menschen gemacht haben.
David gibt einen Überblick über den Plan: Beim Schwimmen soll Flüssigkeitsverlust und Grad der Anstrengung ermittelt werden. Puls und Laktat werden gemessen werden, der Flüssigkeisverlust durchs Schwitzen wird mit einer Waage ermittelt. Der Radkurs wird in zwei Teilen bestritten. Die Tageszeit wird so gewählt, dass die Wetterbedingungen möglichst denen im Oktober entsprechen. Auch hier werden Flüssigkeitsverlust, Anstrengung und Laktat, sowie biomechanische Faktoren wie die Position auf dem Rad aufgezeichnet/beobachtet. Das Gleiche für die zweite Hälfte der Radstrecke. Ähnliches beim Laufen. Beim Laufen gibt es den Vorteil, dass auch die Sauerstoffaufnahme beobachtet werden kann. Dadurch können Rückschlüsse auf den Fettstoffwechsel und die Aufnahme von Kohlenhydraten gezogen werden.
Lionel fabuliert eine Zeitlang darüber, wie wichtig und toll das ist...
Bei ca. 17 Minuten habe ich erstmal eine Pause eingelegt und schaue mir den Rest irgendwann an.
