Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Falls man dem gesunden Menschenverstand nicht vertrauen will, sollte man die Ergebnisse der Wissenschaft zur Kenntnis nehmen.
|
Ich vertraue dem gesunden Menschenverstand, der die Ergebnisse und besonders die Aussagen (die nicht immer durch Ergebnisse gedekt sein müssen) der unterschiedlichen Wissenschaftler kritisch betrachtet.
Zitat:
Zitat von FlyLive
Ich glaube, man muss Klimaschutz, Soziales, Frieden, Umwelt und Arbeitsmarkt in Einklang bringen. Dabei darf man Wirtschaft, Industrie und Bildung nicht vernachlässigen.
|
Eben, kein Aspekt allein reicht, um die Welt zu verstehen oder gar zu lenken.
Zitat:
Zitat von qbz
Für mich gelten halt die wissenschaftlichem Empfehlungen der Klimaforscher als naturwissenschaftliche. Im Unterschied dazu sind sozial-, wirtschaftswissenschaftliche Empfehlungen viel stärker Interesse geleitet und wir finden deswegen da oft auch kontroverse Meinungen und unterschiedliche wissenschaftliche Theorien. Das sollte man vielleicht auch berücksichtigen, inwiefern die Regierungen aufgefordert sind, diesen zu folgen.
|
Die konkreten technischen Ergebnisse der Klimaforscher (Temperaturentwicklungen, Erklärungsmodelle für vergangene Ereignisse) sind naturwissenschaftlich. Ihre Empfehlungen (also Zukunftsszenarien und Handlungsempfehlungen) sind aber ebenso durch persönliche Ansicht, Wahrnehmung, Sendungsbewußtsein oder Interesse verzerrt, wie die anderer Sparten (gilt für gleichermaßen für IPCC-Anhänger wie Gegner). Darum halte ich es für wichtig, Ergebnisse und sichere Erkenntnisse von Prognosen und Empfehlungen zu trennen.