Zitat:
Zitat von Körbel
Jetzt stelle man sich mal vor, jeder 2. Haushalt in Europa hätte sowas, kann man sich schnell ausrechnen wieviele kWh tagtäglich nicht von den grossen Energieversorgern bereitgestellt werden müsste.
|
Ich schätze, es könnte 1-2 % der gesamten aktuellen Stromproduktion ausmachen (grob überschlagen).
Zitat:
Zitat von Hafu
https://machdeinenstrom.de (ist nicht der günstigste Anbieter, aber die Rahmenbedingungen werden auf der verlinkten Webseite ganz gut beschrieben)
|
Danke, das ist so verständlich. D.h. man sollte sowas auf seine private "Grundlast" dimensionieren, um nicht ungenutzen Strom zu produzieren. Unser Verbrauch liegt im Jahresmittel bei ca. 220 W, d.h. die Grundlast, wenn keiner zu Hause ist, liegt wohl eher bei 100 - 150 W. Wir haben wohl zu wenige Gadgets

. Wenn jeder zweite Haushalt auf dieses Niveau kommt, würde deutlich mehr als 2 % des Gesamtstrombedarfs gespart.