gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2020, 17:44   #7307
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Klingt ja wirklich günstig.
Verständnisfrage: Kann man damit auch einspeisen (braucht man dann den extra Zähler), oder ist das rein für den Eigenverbrauch? Wenn nur Eigenverbrauch - was ist, wenn kein (ausreichend großer) Verbraucher dranhängt? Bei mir läuft ja tagsüber im Sommer, wenn das meiste anfällt und ich kaum zu Hause bin, höchstens der Kühlschrank, das sind nicht mal 300 W, auch das nur gepulst. Ggf. noch stundenweise Wasch- oder Spülmaschine, die aber auch keine nennenswerte Dauerleistung abrufen. Wo geht der Strom einer solchen "Inselanlage" hin, wenn kaum Verbrauch im Haus anfällt?
Die nominelle Peak-Leistung von 600W liefert so ein Balkonkraftwerk ja nur im Sommer bei perfektem Wetter (eher kühl aber maximale Sonne) zwei bis drei Stunden am Tag. Den Rest des Jahres liefert es deutlich weniger, so dass das meiste des produzierten Eigenstroms in den Eigenverbrauch geht, der meist höher ist, als man so denkt (Wlan-DSL-Router läuft ja meistens noch, das ein oder andere Standby-Gerät, Alexa, Smartphone und Garmin-Ladegeräte, Heizungsumlaufpumpe).

Wenn man mehr produziert als man verbraucht wird der Überschuss eingespeist und ein Ferraris-Zähler dreht sich dann rückwärts. Wenn man die Anlage anmeldet, wird der Ferraris-Zahler meist gegen einen modernen mit Rücklaufsperre ausgetauscht, aber auch dann wird gelegentlich eingespeist (nur eben ohne Vergütung).

https://machdeinenstrom.de (ist nicht der günstigste Anbieter, aber die Rahmenbedingungen werden auf der verlinkten Webseite ganz gut beschrieben)
  Mit Zitat antworten