gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2020, 16:01   #7305
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.506
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ein Balkonkraftwerk mit zwei 300W-Modulen und Microwechselrichter mit Steckdosenanschluss kostet aktuell rund 450,-€ und muss seit letztem Sommer lediglich bei der Bundesnetzagentur online gemeldet, aber nichtmal genehmigt oder gar vom Elektriker installiert werden, sofern es nicht mehr als 600 Watt Peak produziert.
Klingt ja wirklich günstig.
Verständnisfrage: Kann man damit auch einspeisen (braucht man dann den extra Zähler), oder ist das rein für den Eigenverbrauch? Wenn nur Eigenverbrauch - was ist, wenn kein (ausreichend großer) Verbraucher dranhängt? Bei mir läuft ja tagsüber im Sommer, wenn das meiste anfällt und ich kaum zu Hause bin, höchstens der Kühlschrank, das sind nicht mal 300 W, auch das nur gepulst. Ggf. noch stundenweise Wasch- oder Spülmaschine, die aber auch keine nennenswerte Dauerleistung abrufen. Wo geht der Strom einer solchen "Inselanlage" hin, wenn kaum Verbrauch im Haus anfällt?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten