gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2020, 13:53   #7300
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 9.471
Zitat:
Zitat von derpuma Beitrag anzeigen
Denkbar, aber für sowas muss die Infrastruktur passen. Die jetzt ausgelieferten e-Fahrzeuge wären dazu ohne Umbau/Umprogrammierung technisch auch noch garnicht in der Lage.
Ja allerdings gibts ja auch kaum welche.

Die 2. Generation des VW ID z.b. soll das können. Bidirektionales Laden.

Ein anderes Problem hat man aber noch, sobald als Austauschbasis das öffentliche Stromnetzt benutzt wird, hast du die ganzen Trassenkosten, Steuer usw usw.
Z.b. wenn man Heute Strom von der Solaranlage einspeist bekommt man 10 cent/kWh, wenn man "seinen"Strom wieder zurück haben will, zahlt man 30,

Das kann dann natürlich so nicht sein. Wenn man einspeist vom Speicher des Autos und 20 cent weniger bekommt, als wenn man seinen Strom wieder zurück haben will, wird das niemand machen.


Ne andere Sache wäre dann auch noch, dass kostenloses Laden z.b. beim Supermarkt dann nicht mehr ginge. Man könnte ja dann beim ALDI laden und den Strom daheim ins Netz wieder verkaufen
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten