Zitat:
Zitat von gaehnforscher
...Auf der anderen Seite liefert man vielen anderen Athleten damit dann ne Datenbank, wo man für den Fall dass man erwischt wird mal schauen kann, was man denn gerade "aus versehen" für verseuchte NEM genommen hat. Quittung hat man nicht mehr oder man hats von jemandem geschenkt bekommen oder bei nem Kollegen mit von dessen Eiweißpulver genascht...
|
Die Ausrede mit den verseuchten NEMs ist sowieso nur eine Beruhigungspille für Hardcore-Fans des jeweils Erwischten.
Jeder weiß mittlerweile, dass das Risiko von Verunreinigungen bei der Einnahmen von NEMs grundsätzlich besteht und seit über 20 Jahren gibt es, um das hieraus resultierende Risiko zu minimieren die Kölner Liste, bei der Hersteller ihre NEMs prüfen und zertifizieren lasse können. Mitterweile nutzen alle großen Hersteller diese Möglichkeit, die ja auch ein wichtiges Marketing-Argument ist.
Ich habe noch nie von einem Fall gehört, bei dem ein Hersteller, der mit der Kölner Liste zusammenarbeitet von einer Dopingfall indirekt betroffen war, so dass Athleten die sich ausgerechnet Präparate suchen, deren Produkte nicht zertifiziert sind, sowieso nicht zu helfen ist.