Zitat:
Zitat von Hafu
Warum Omerta?
Der Dopingfall Fuglsang ist gemäß dem verlinkten Artikel auf Bestreben der CADF aufgedeckt worden, einer Organisation zur Wahrung der Integrität des Sportes, die vom Radsport selbst finanziert und betrieben wird. Eigentlich ist dieser Fall eher das Gegenbeispiel, dass die Omerta im Radsport derzeit scheinbar nicht mehr zu funktionieren scheint.
Und warum soll das ganze Peloton voll sein, nur weil man einen Radprofi, der auch schon in der Vergangenheit negativ aufgefallen ist (vgl Fancy-Bears-Leak mit Veröffentlichung fragwürdiger TUEsund der seit sieben Jahren für das Profi-Team mit dem schlechtesten Ruf und den meisten teaminternen Dopingfällen unterwegs ist, erwischt hat?
|
Mit Omerta meine ich die Einstellung der Fahrer gegenüber Dopern, Ex-Doper etc im Feld. Es gibt überhaupt keine Reaktionen. Bjarne Riis wird Manager von NTT und Campenaerts erzählt wie toll das ist. Ich glaube es gibt im fast jedem Team Doper und die meisten anderen Fahrer haben zumindest eine tolerierende Einstellung dazu. Ich finde das sehr interessant, wenn man Besenwagen und z.b. auch Rick Zabel in seinem Podcast hört, wie unkritisch diese aktuellen Fahrer gegenüber ehemaligen und auch aktuelle Doper sind. Allein der Titel des letzten Podcasts "Jens Voigt der ehrliche Arbeiter" ist doch schon fast Realsatire.