gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Meniskus Operation?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2020, 12:30   #96
Feuerrolli69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Feuerrolli69
 
Registriert seit: 06.12.2011
Ort: letzte Bergbaustadt am Niederrhein
Beiträge: 452
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich würde den Erfahrungsbericht von Mamoarmin nicht so negativ sehen, wie andere Vorposter.
Die Aussagekraft einer sorgfältigen Untersuchung des Knies wird von der überwiegenden Mehrheit der Ärzte unterschätzt und manche haben die Untersuchung auch verlernt bzw. nie richtig erlernt. Wenn ein Arzt sich die Zeit nimmt, ein Knie wirklich sorgfältig zu untersuchen, spricht das in meinen Augen tendenziell eher für den Kollegen und nicht gegen ihn.
Was mir in Mamoarmins Bericht fehlt (aber das könnte trotzdem stattgefunden haben) ist eine exakte Anamneseerhebung (Befragung bei welchen Belastungen das Knie wie genau und wie lange schmerzt, ob es Entzündungssymptome, Einklemmungsentscheidungen usw. zeigt)

Natürlich gehört zu einer exakten Diagnose irgendwann auch eine Bildgebung, zumindest bevor man eine Operation plant. Aber zur Planung einer konservativen Behandlung, wenn das Ausmaß, die Beschwerdekonstellation sowie der Leidensdruck des Patienten die Notwendigkeit einer Operation ohnehin gering erscheinen lassen, kann man auf eine Kernspintomografie durchaus verzichten (ein oben mit erwähntes CT bringt in Bezug auf den Meniskus ohnehin keinen Erkenntnisgewinn und ist nur bei Frakturverdacht nach Unfällen im Bereich des knies angezeigt).
Viele verordnete Kernspintomografien dienen eher der Stabilisierung von Netzwerken zwischen Orthopädisch tätigen Ärzten sowie befreundeten Radiologen als dem Erkenntnisgewinn.

In der Notfallmedizin -wie von Feuerrolli69 skizziert- gelten andere Gesetzmäßigkeiten. Da hat man oft nicht die Zeit für tiefergehende Untersuchungen des Patienten und oft ist auch eine vernünftige Kommunikation mit dem Patienten mit sinnvoller Anamneseerhebung nicht möglich, so dass die Veranlassung von Bildgebung und sonstiger technischer Diagnostig wie z.B. Laboruntersuchungen, Atemgasanalyse usw. weitaus dominanter ist als in anderen Bereichen der Medizin.
Sorry Hafu, das sehe ich anders.
Das ich dem Arzt sein Fachwissen/Erfahrung nicht abspreche steht im Text. Aber die Bildgebung ist bei einem Komplexen Gelenk wie Knie,Schulter,Sprunggelenk usw. heute stand der Technik. Ob es immer gleich ein MRT oder Röntgen sein muss kann ich nicht beurteilen. Aber die Aussage :
Diagnose: Flüssigkeit im Knie, Knorpelverschleiss Kniescheibe, da kratzt es auch wenn ich die Treppe hoch gehe. Bänder und Menisken laut seiner Aussage alle ok.
Dazu noch die direkte, vielleicht auch nur als Empfehlung zu verstehende IGEL-Leistung (Hyalaron/Hyalat) sehe ich halt skeptisch

Bei der Diagnose durch die Hose, meinte ich eigentlich nur das man nichts außer acht lassen sollte. Da passt wiederum ein weiterer RD-Spruch: Der Patient kann Flöhe und Läuse haben.
Sollte mamoarmin, vertrauen zu dem Arzt haben, dann soll er natürlich die Behandlung von ihm durchführen lassen. Sollte kein vertrauen bestehen dann sollte er sich eine 2.Meinung einholen.

Gruß Rolli
Feuerrolli69 ist offline   Mit Zitat antworten