|
Ich würde einfach ein Vollcarbon-Vorderrad meiner Wahl nehmen. Die Wahl wäre: möglichst schnell und für mich bezahlbar. Ob das dann optisch 1000% passt, war mir bisher immer egal. Auch das Lambda-Racing-Vollcarbon-Vorderrad hat bei Beobachtern und mir eigentlich nicht Augenkrebs ausgelöst. Das DT Swiss Dicut nun ansich auch nicht.
Gewicht geht eben meistens gut hoch mit Alucarbon außer bei Citec. Außerdem ist die Felgenform meistens besser oder einfacher möglich bei Vollcarbon. Keine Übergänge zwischen Alu-Bremsteil und Rest. Die Alucarbon von Slowbuild sind schon ganz ok, das 60er habe ich ja auch lange genug gefahren. Leider recht schmal gebaut. Aber die Gerätschaften sind schon ganz schön schwer gegenüber leichten Vollcarbon. Und einen Übergang Kleber/Passung/Pressung(?) hat man da ja auch zwischen Alubremsfläche und Carbonrest. Bei sehr großer Bremshitze gibts da möglicherweise auch Probleme (bei mir nie, aber auch nie bei neueren Vollcarbon).
|