Zitat:
Zitat von Hafu
Der von mir verlinkte und mehr oder minder wörtlich übersetzte Tweet ist von Brad Culp. Wenn du ein Problem damit hast, dann solltest du das am besten Culp direkt schreiben.
Wie immer bei jeder Aktion in den sozialen Medien finden einige Culps Bemerkung gut, andere nicht:
https://twitter.com/MeansActually/st...20499143233540
Du schätzt mich, was Ironman anbelangt, eher falsch ein: ich mag Triathlon in all seinen Facetten vom BTV- und DTU-Nachwuchscup, über ITU-Rennen, Super-League bis hin zu IM70.3 und Ironman-Rennen. Ironman organisiert teilweise absolut erstklassige Rennen (sonst würde ich ja nicht selbst bei IM-Rennen starten und mein Geld dahin tragen) und IM bietet seit ein bis zwei Jahren auch vorbildliche Live-Streams, besser als bei den meisten Challenge-Rennen.
Trotzdem halte ich es für legitim, Ironman da zu kritisieren, wo sie aufgrund ihrer kommerziellen Ausrichtung den Sport und die weitere Entwicklung des Triathlons gefährden. Der Mangel an Trainings- und Wettkampfkontrollen im Verantwortungsbereich der WTC sowie auch die anachronistische 10m-Windschatten-Regel im Elite-Bereich gehört da meines Erachtens nach dazu.
Wohin Ignorierung ernsthaften Antidopingkampfes durch Verbände in einem Ausdauersport führen können hat man bei der UCI in den 80er- und 90er-Jahren gesehen. Diese Entwicklung sollte Triathlon nicht imitieren.
|
Hey Hafu,
ich habs doch wieder gelöscht.
Aber trotzdem, von einem Like einer Person auf die Einstellung der Firma zu schließen, dass finde ich eben etwas weit hergeholt.
Natürlich darf man Ironman kritisieren und ein Verband sollte bei Doping nie wegschauen.