gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2020, 14:24   #7159
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Hallo,

ich habe eine echte Frage zum CO2. Gibt es einen "sleeper-effect"?

In den 80ziger Jahren wurden FCKW verwendet. Diese wurden später verboten. Mit Erfolg. Allerdings ist es mit FCKW so, dass das, was wir/man in den Vorjahrzehnten verbraucht hatte, viele Jahre brauchte, um in der oberen Atmosphäre anzukommen und dort erst die ozonschädliche Wirkung entfaltete (Stichworte: Ozonschicht, Ozonloch, Ozon Killer, Ozonalram) Komischerweise haben wir in den Sommern Ozon in Bodennähe. Ob das mit dem Treibhauseffekt zusammenhängt?

Meine Frage ist, ob die CO2-Emissionen ähnlich lange wie Fluorkohlenwasserstoffe brauchen um die klimaschädliche Wirkung zu entfalten oder ob das, was wir jetzt an CO2 erzeugen unverzögert eine klimaschädliche Wirkung entfaltet?

Ich möchte meine Befürchtung zerstreuen. Würde CO2 so lange wie FCKW brauchen um in der Atmosphäre klimaschädlich zu wirken, dann stimmten z.B. Lidlracers acht Jahre nicht? Bei FCKW entfaltete sich der Effekt 10 Jahre später, also gemeint ist das, was wir/man in den Neunzigern an FCKW verbraucht hatten kam erst in den 00ern oben an. Ist es mit CO2 auch so? Wäre dem so, ist dieses in den Klimamodellen berücksichtigt?

Kurze Antwort genügte, ich möchte nicht weiter stören.

Sportliche Grüße ,
Michel

Geändert von Trimichi (27.01.2020 um 14:33 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten