Zitat:
Zitat von derpuma
|
Aber es besteht sehr wohl ein wissenschaftlicher Konsens, dass insgesamt der verstärkende Treibhauseffekt des Wasserdampfes (die durch die Erwärmung zunehmende Luftfeuchtigkeit) höher ist als die Abkühlung durch Wolkenbildung (was Dir schon Lidlracer geantwortet hat.), weshalb sich eben die Erde erwärmt erstens, und zweitens dass durch Kippeffekte wie die der Eisschmelze oder des Auftauens der Permafrostböden die Erderwärmung beschleunigt wird.
Diesen Konsens (Treibhauseffekt Wasserdampf) stellen die Klimaforscher jetzt nicht prinzipiell durch offene Fragen über die genaue Wirkungsweise der Albedo- und Rückkopplungseffekte infrage, was Du meines Erachtens tust. Die Studien zu den Albedoeffeken helfen hingegen zu verstehen, weshalb die Prognosen über das Ausmass der Erwärmung jeweils eine Range umfassen, die umso grösser ist, je stärker die Kipp- und Albedoeffekte in Abhängigkeit von der Zunahme der Treibhausgase eine Rolle spielen werden und je unsicherer die Annahmen darüber sind. Das Interesse der Klimaforscher scheint mir daran zu liegen, diese Range so eng und sicher wie möglich machen, da halt jedes Zehntel Grad von Bedeutung ist.