gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Greta Thunberg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2020, 09:54   #359
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von derpuma Beitrag anzeigen
Hier gibt es noch nähere Infos zum Thema Wolken und der Schwierigkeit diese Daten in Klimamodelle zu integrieren:

https://www.spektrum.de/news/das-wol...adoxon/1560204
Quintessenz deines Links:

Zitat:
Zitat von Klimaforschung
In puncto Wolken jedoch waren sich die Forscher lange uneins. Das scheint sich nun zu ändern: Simulationen, wie Wolken die Temperatur der Atmosphäre regulieren, nähern sich einander an. ...

Satellitendaten legen nahe, dass der Klimawandel hohe Wolken noch höher steigen lässt und die planetare Wolkendecke vom Äquator Richtung Pole verschiebt.

3. Diese Rückkopplungen werden den globalen Temperaturanstieg vermutlich beschleunigen, auch weil kühlende Wolkeneffekte offenbar weniger Linderung bieten als bislang angenommen.
Unterschiedliche Klimamodelle, die sich immer mehr aneinander annähern, ist genau das, was ich unter "wissenschaftlichem Konsens" verstehe.

Die Wolken-Problematik ist also sicher kein plausibler Grund, den Kampf gegen den Klimawandel weniger ernsthaft und radikal zu führen, was ja wenn ich deine bisherigen Beiträge der letzten Tage Revue passieren lasse, eigentlich deine -vielleicht unbewusste- Grundeinstellung ist.
  Mit Zitat antworten