gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Greta Thunberg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2020, 22:00   #350
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von derpuma Beitrag anzeigen
Wie oben zitiert möchte ich auf diese Kipp-Punkte mit folgendem Artikel antworten
https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-13094502.html

Die These mit den Kippelementen ist bislang nicht mehr als eine Theorie. Ich sehe das auf ähnlichem Niveau wie die damaligen Prophezeiungen im Bezug auf das Ozonloch. Ich erinnere mich noch gut an viele Worte renommierter Wissenschaftler, nach deren damaliger Vorhersage kein Kind mehr in Ausralien ohne Vollkörper UV Schutz auf die Strasse gehen dürften.
Das heisst natürlich nicht, da wir solche Thesen nicht im Auge behalten sollten. Aber man muss auch nicht gleich den Untergang der Erde an die Wand malen.
Ich finde den Artikel wirklich lesenswert, auch wenn ich wohl wie fast alle Menschen, die ihn mal gelesen haben, nicht wirklich beurteilen kann, ob das wirklich stimmt, was da zu lesen ist.
Selbst wenn man bereit und fähig wäre sich mit den Themen lang und intensiv zu beschäftigen, müsste man immer noch irgendwann eine Art Grundvertrauen in Bezug auf die bevorzugten Informationsquellen aufbauen und sich dann infolgedessen für eine "Richtung" entscheiden.
Die Menscheit hat in Bezug auf das Ozonloch laut dem Artikel rasch und in breitem Verbund reagiert.
Was den Klimawandel angeht, sind sich die Menschen leider viel weniger einig.
Zitat:
Und das ist das Bemerkenswerteste: Nur zwei Jahre nachdem das Ozonloch entdeckt wurde, verständigten sich 46 Staaten auf einen verbindlichen, schrittweisen Verzicht von FCKW und anderen ozonschädigenden Gasen. Inzwischen haben sich nahezu alle Staaten angeschlossen, es gelangt kaum noch FCKW in die Atmosphäre. Mit dem Montreal-Protokoll, das 1989 in Kraft getreten ist, schaffte die Staatengemeinschaft das, worum sie bei der Begrenzung des CO2-Ausstoßes seit Jahren ohne durchschlagenden Erfolg ringt.
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...094502-p2.html

Nachtrag:

Lidl hat Recht.
Wir sind schon ziemlich lange vom Thema des Fadens abgekommen.

Geändert von ThomasG (26.01.2020 um 22:12 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten