Zitat:
Zitat von Hafu
....
Die Meinung kann man haben.
Man kann aber auch mit etwas mehr Empathie den Standpunkt vertreten, dass bei der Verteilung von Geldern in einem Millionenbusiness wie Triathlon etwas verkehrt läuft, wenn Weltklasse-Triathleten, die unfallbedingt ein paar Monate ausfallen, in existenzielle Probleme geraten.
Ich würde vermuten, dass der 11.beste Koch weltweit, der 11.beste Informatiker von ihren Fähigkeiten mehr als überdurchschnittlich ihren Lebensunterhalt bestreiten können und dies auch absolut verdient haben.
Ich wünsche mir, dass dies in der Zukunft für die weltweit 11.beste Triathletin auch gilt.
|
der Vergleich hinkt dermaßen..
der 11 beste Judoka und der 11 beste Schwimmer und der 11 beste Dartprofi und der 11 beste Bodenturner .... all die haben auch so ein Problem.
Und leider ist Triathlon Profi kein Beruf wie Koch oder Informatiker sondern einfach Hobby zum Beruf gemacht.
Und wer das tut der sollte sich des Risikos bewust sein.
Auch wenn es ungerecht erscheint.
Hier kommt wieder nur die Abneigung gegen Ironman zutage und die ohnmächtig Wut darüber, dass diese Spacken auch noch die Weltmeisterschaft, also den Ironman auf Hawaii haben. Da würde ich mir auch in den A....sch beissen vor Zorn.
Aber wenn die PTO es schafft die 100 top TriathletInnen zu vereinen, dann wird das bestimmt irgendwas bewirken.
Wenn nicht, dann kann Michael Moritz ja die Sportler direkt unterstützen.
Ich glaube aber nicht, dass es die PTO darauf anlegt die Top 100 zu einem Startverzicht zu bewegen.
Interesantes Gedankenspiel, was würde die nichttriathletische Öffenlichkeit davon bemerken, und was würde die triathletische Öffentlichkeit davon halten.