danke für die Rückmeldungen und wie ich sehe sind ja ganz unterschiedliche Aspekte dabei. Sabine hat sich quasi 3 Jahrzehnte nicht oder nur in gewissen Bereichen marginal verschlechtert, Respekt!!!! auch für die Riesenmotivation die dahinter stecken muss.
Auf der anderen Seite steht die Betrachtung aus der technischen Perspektive, was bedeutet Verbesserung? Aufgrund der vielen technischen Neuerungen werden wir natürlich auch schneller, hat man sich nun wenn man mit besserem Material antritt und eine schnellere Endzeit erreicht tatsächlich gesteigert oder ist es eben nur eine Zahl von vielen, doch möglicherweise hat man rein Leistungsgemäß sogar trotz geringerer Endzeit Wattmäßig marginal angebaut und dies durch verbesserte Aerodynamik, gepaart mit leichteren Laufschuhen mehr als ausgeglichen. Ich finde es auf jeden Fall spannend dass das Thema so differenziert beschrieben wird.
Vielleicht sollte die Frage deshalb spezifischer sein und lauten: Wie lange konntet ihr eure Trainingsleistung kontinuierlich über die Jahre gesehen steigern und wann habt ihr dabei ernsthaft mit dem Triathlon begonnen. Ich habe ja wie beschrieben erst mit 50 begonnen, und frage mich halt wie lange es möglich sein sollte sich zu steigern sofern keine Krankheiten oder sonstige Zwischenfälle dazwischen funken. Natürlich ist mir bewusst dass dies immer sehr individuell ist und wenn es bei 10 Probanden so oder so funktioniert kann es beim elften anders sein. Es interessiert mich einfach generell
