Zitat:
Zitat von qbz
.......
Ob ein höherer Mobilitätspreis wegen CO2-Anteil den Import von Arbeitskräften noch lohnenwert macht, kommt drauf an.
|
Zur Erläuterung, was ich damit meine:
Mobilität ist heute relativ billig im Vergleich zum Lohn und stellt einen Teil der Aufwendungen dar, welche Beschäftigte ausgeben, um sich auf einem grösseren Arbeitsmarkt anzubieten, in der Erwartung mehr zu verdienen. Sowohl die Industrie wie die Beschäftigten "profitieren" von diesem grösseren Arbeitsmarkt, das Klima und die Umwelt werden geschädigt. Wegen der CO2-Taxe auf Benzin erhalten nun die Pendler eine erhöhte Pendlerpauschale, was natürlich weder Autokilometer noch Ausstossmenge ändert.
Im Jahre 1970 z.B. kostete ein Flug (hin u. zurück) Berlin-Zürich-Berlin ca. 440.- DM. Das wären auf heute übertragen ca. 600 Euro. Als Pendler, der heute einen Flug für Ende März von Mo.-Fr. bucht, kostet die Reise hin und zurück ca. 60 Euro, mit 1h Flugzeit. Es war damals 1970 einfach nicht lohnend, während heute im Verhältnis zum Stundenlohn das Pendeln Berlin-Zürich schon lohnend sein kann.