Zitat:
Zitat von ThomasG
Nur, wenn es am Ende so ist, dass man in seiner Ecke bleibt und die anderen dauernd nur noch dazu nötigt sich gegen alle möglichen Vorwürfe zu wehren und so gut wie gar nicht um die Sache an sich, dann fragt man sich, was das soll und ärgert sich natürlich irgendwann seine Lebenszeit dafür aufgewendet zu haben solche Vorwürfe zu entkräften, weil man das Gefühl hat, es war fast oder ganz sinnlos, weil derjenige, dem man antwortet, gar keine wirkliche Bereitschaft in sich trägt seine Postion zu ändern.
|
Schön offen formuliert - so kann jeder Leser für sich entscheiden, ob dies eher auf Lidl und seine Mitstreiter oder JanWePe et.al. zu beziehen ist.

.
M.M.n. ist eine offene Diskussion über die "Sache an sich" nur möglich, wenn man sich nicht 100% sicher ist, daß die eigene Sicht die einzig richtige ist, wenn man offene, ungelöste Fragen als solche akzeptiert, benennt und ergebnisoffen Lösungen sucht und auch Zwischenlösungen akzeptiert. Je absoluter, dogmatischer eine Sicht dargestellt wird, desto krasser und kompromissloser, überspitzter werden auch die Gegenreaktionen; das war periodisch auch im Religionsthread gut zu erkennen. Ist wohl ein bißchen wie in der Physik: je größer/länger ein Hebel, desto größeren Gegenhebel versucht man anzusetzen, um nicht gleich ganz zum Gegenüber abzurutschen, wobei man dann immer weiter auseinanderläuft, statt aufeinander zu.