gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2020, 14:46   #11673
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
...Wir können ja mal ne Umfrage machen zur Kontrolldichte im Triathlon
Wieso Umfrage?

Wir kennen doch die Kontrolldichte im Triathlon und Radsport dank des Jahresberichts der NADA (und wer es weltweit wissen will, kann sich auch durch die Veröffentlichungen der WADA durchklicken):

328 OOC-Tests im Triathlon

281 OOC im gesamten Radsport, davon nur 145 im Straßenradsport

Dank der "Recherche" von Dude wissen wir ziemlich genau, wieviel von diesen 328 NADA-Triathlon-Kontrollen im Training auf den Ironman-Weltmeister entfällt (ich glaube es waren fünf oder sechs pro Jahr? Bei Kienle noch ein bisschen weniger. Außerdem wissen wir, dass die WTC nahezu gar kein OOC-Testing macht (außer in den zwei Wochen direkt vor Kona).

Wenn man somit (optimistisch gerechnet) rund 30 OOC-Kontrollen der NADA für den Ironman-Bereich abschätzt (die deutschen Triathlonprofis der zweiten und dritten Reihe müssen überhaupt keine WAs abgeben, stehen also für OOC-Testing nicht zur Verfügung ) bleiben rund 300 OOC-Kontrollen für die diversen Kadertriathleten der DTU übrig. Bei rund 25 Kadertriathleten haben diese also im Schnitt alle eine höhere Kontrolldichte im Training als der asbolute Topstar und mehrfache Weltmeister Frodeno, was natürlich auch mit dem Finanzierungsmodell der DTU und der NADA zum Großteil aus öffentlichen Mitteln zusammenhängt.
Die Kader- und Bundesnachwuchstriathleten der DTU werden also ziemlich engmaschig im Training überwacht, bei den Mittel- und Langdistanzprofis besteht Nachholbedarf

Für den BDR kenne ich mich naturgemäß schlechter aus und weiß auswendig auch nicht, wieviel Kadersportler es dort gibt. Aber das Grundprinzip, dass die 145 Kontrollen dort überwiegend für die geförderten Leistungssportler in olympischen Disziplinen vorgesehen sind und nur ein geringer Prozentsatz für OOC-Testing von Top-Amateuren wie dem Captain dürfte dort ähnlich sein.