Ich würde als erstes mal hinterfragen, was es für einen Sinn macht, auf TT und RR unterschiedliche Kurbellängen zu fahren. Gerade im Hinblick auf den Sommer, wo man oft zwischen den beiden Rädern hin- und herwechselt, würde ich die Kurbellänge auf die Länge, mit der du subjektiv am besten zurecht kommst angleichen.
Ich hab (TTs, Schutzblechräder, Rennräder, Mountainbike, Cyclocross) insgesamt etwa 10 Räder im Einsatz, fahr mein Wettkampf-TT nur etwa 10% meiner Jahreskilometer. Aber ich habe an sämtlichen Rädern dieselbe Kurbellänge und dieselbe Sattelhöhe.
Als zweites würde ich dir von der einseitigen Powermetervariante abraten.
Ein power2max als zuverlässiges beidseitiges Messystem bekommst du aktuell neu für 390,-€ in der Rotor-Variante und für 540,-€ inklusive Kurbel. Da schauen die beiden einseitigen Pedalvarianten wenig konkurenzfähig im Vergleich aus.
Wenn du ein günstiges beidseitiges Pedalsystem suchst, würde ich nach Powertap P1-Pedalen suchen. Ich hab' da vor einigen Monaten für 340,-€ ein Paar in neuwertigem Zustand auf ebay Kleinanzeigen gekauft. Mein Sohn, der ein zuvor ein Jahr lang auf Garmin Vector3 unterwegs war, ist vor einigen Monaten wegen oft fehlerhafter Daten auch zurück zu den Powertap P1 gewechselt. Die sind zwar ein paar Gramm schwerer, aber außerordentlich zuverlässig ohne dass man sich viel Gedanken machen müsst über Kalibrierung, Batteriefachdeckel etc.
|