gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Greta Thunberg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2020, 10:50   #250
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
ich studierte ab 1970 in Berlin. Es gab jedes Semester begrenzte Unistreks, welche auf Vollversammlungen im Audi-Max und den einzelnen Fachbereichen beschlossen wurde, und wo dann stattdessen die Streikthemen diskutiert wurde. Wir besetzten auch einzelne Gebäude über Tage. Die Studenten hatten als Organisationen erst den "SDS", dann basisorientierte "Rote Zellen", dann studentische "Aktionsgemeinschaften" in Berlin, und den ASTA. Rudi Dutschke spielte bis zu dem Mordanschlag auf ihn schon eine wichtige Rolle bei den Inhalten und Zielen. Ich denke, Greta ist auch sehr gefährdet.

Am psychologischen Institut entwickelten wir gemeinsam mit progressiven Assistenten und Hochschullehrern ein neues Grundstudium (mit Gesellschaftswissenschaften und Philosophie als 1 Bestandteil) und ein praxisorientiertes Hauptstudium (zusammen 10 Semester) und führten intern eine Mitbestimmung der Studenten bei allen Stellenbesetzungen ein. Das Institut gründete für die Ausbildung eigene Projekte, Praxiszentren, z.B. ein Legastheniezentrum. Ein Riesenskandal in der Politik löste der Arbeiter-Kinderladen "Rote Freiheit"in Kreuzberg aus, der von dem Institut als ein Projekt betrieben wurde mit dem berechtigten Vorwurf der Politagitation der Kinder.

Da die politisch aktiven Studenten in der Regel breite Erfahrungen auch in der Praxis sammelten und an der Veränderung der Lehre und der Uni engagiert waren, erhielten sie eigentlich später leicht Jobs aufgrund ihrer Qualifikation und Erfahrung. Ein grosses Problem waren nur die Berufsverbote im öffentlichen Dienst vor allem für Juristen und Lehrer, wo manchen ehemals Aktiven eine Anstellung verwehrt wurde, weil der Verfassungsschutz Listen führte.

Ich arbeitete als studentischer Tutor, Studium und daneben im Personalrat der Tutoren für die Interessenvertretung der Tutoren sowie in der studentischen Mitbestimmung. Man hatte dadurch weniger Freizeit wie andere, aber ich bedauere die Erfahrungen nicht.

Anders entwickelten sich natürlich die Lebensläufe derjenigen, welche sich so radikalisierten, dass sie Anschläge begingen (2. Juni, RAF), was von der aktiven Mehrheit als grosser Schaden für die Anliegen der Studenten gesehen wurde.
Ich bewundere den Idealismus und die Energie, die wohl dahintersteckt bei vielen, die sich als Student derartig engagiert haben.
Mir hätte die notwendige Energie dazu in meinem ganzen Leben gefehlt.
Dazu muss man es einfach drauf haben auf ziemlich vielen Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen bzw. einige werden bestimmt auf der Strecke geblieben sein, weil sie später einfach nie richtig Fuß fassen konnten.
So ganz herausragende Leute können das oft, sonst würden sie wahrscheinlich auch nicht so sehr herausragen, aber es gibt halt auch andere, die viel schwächer sind.

Geändert von ThomasG (12.01.2020 um 10:56 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten