Ich bin gerade dabei mir einen Vortrag von Werner Sinn anzuhören und anzuschauen.
Der ist Ökonom und hat zwischen 1999 und 2016 das IFO-Institut geleitet.
Er ist seitdem pensioniert, soweit ich weiß.
Ökonomen sind prinzipiell jetzt nicht gerade Menschen, denen ich unheimlich vertraue - eher ganz im Gegenteil,
Trotz dieser Voreingenommenheit meinerseits habe ich mich doch wieder mal dazu durchgerungen mir einen langen Vortrag von ihm zu Gemüte zu führen.
Ab und zu wird in das geneigte Publikum geschwenkt.
Man sieht da wohlwollende und anerkennende Signale, also so werte ich jedenfalls die Bilder.
U.a. sieht man seinen Nachfolger zumindest einmal kurz und wohl auch seine Frau.
Ich würde mich nur ganz selten trauen sanft damit zu beginnen manches, was ich bisher gehört habe zu relativieren ode gar nin Frage zu stellen.
Das ist aber nicht so verwunderlich, da ich da halt einfach ziemlich wenig drauf habe und mich erst trauen würde, wenn ich relativ lange mich rückversichert habe, dass das, was ich dazu sagen würde, nicht ganz dumm herüberkommen dürfte.
Entscheidet selbst, ob Ihr Euch das auch mal geben wollt.
36 Minuten habe ich schon mal gepackt.
Wie retten wir das Klima und wie nicht?
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts a.D., Münchner Seminar, 16. Dezember 2019 
https://www.youtube.com/watch?v=DKc7vwt-5Ho