Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Auch abgesehen von der CO2-Paranoia (die ich ja auch nicht teile) ist eine Energiegewinnung, die nicht zu viel endliche Ressourcen verbraucht und nicht zu viel Umweltverschmutzung produziert ein sinnvolles Ziel. Wenn es im Namen der Klimarettung passiert, soll es mir Recht sein, aber es soll unideologisch und technisch fundiert passieren, mit größtem Nutzen bei geringstem Schaden. Daher ist die Diskussion an sich schon wichtig, finde ich.
|
finde ich auch. Und ich hatte nicht den Eindruck sie würde wegen der Co2 Paranoia geführt.
Zum Netz als Speicher: also sogar ich weiß, dass man Strom nicht so einfach im Netz speichern kann. Und sie beruft sich auf die Berechnungen von Bundesnetzagentur etc.
Aber das müssen wir nicht bis zum bitteren Ende auskosten.
Zitat:
Zitat von CarstenK
Ganz kurz, damit alle mal wieder geerdet sind.
Ich gehe davon aus, dass die Beteiligten sich darüber im Klaren sind, dass wir in D mit knapp 2,1% am weltweiten CO2 Ausstoß beteiligt sind und was dies in Hinblick auf das Weltklima unter Berücksichtigung des Erreichen / Nichterreichen der deutschen Klimaschutzziele bis 2050 bedeutet ?
Ich finde die Diskussion in Bezug auf die Energiegewinnung interessant und lese eifrig mit, aber den deutschen CO2 Wahnsinn könnte man dabei ruhig mal ausklammern. 
|
mich erdet das nicht. Hiflt mir herzlich wenig, wenn ich unseren Co2 Anteil kleinrechne oder als klein ansehe.
Diese Rechnung erinnert mich immer an die Gelpackungen im Strassengraben. Besonders nach Triathlon Wettkämpfen. Sind sicher noch nicht mal 0,000002 % des Mülls der in deutschen Strassengräben rumliegt.
Trotzdem tät ich meine Gelpackung nicht mit der Begründung .... dazuschmeißen.
Und ... irgendwie sehe ich mich als Europäer bzw. Weltbürger. Da versuche ich meinen Teil beizutragen.