gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2020, 19:44   #6557
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Auch keine Ökobilanz macht aber schon nachdenklich:

Zitat:
Zitat von rheinpfalz.de (13. Juni 2017)

Eigentlich sollte die Windkraft Geld in die Kasse spülen. Das war das Ziel der 2014 gegründeten Anstalt des öffentlichen Rechts „Energiekonzepte Donnersberg“ bei den Winkraftbeteiligungen. Doch stattdessen sieht es derzeit nach Millionenverlusten aus.
„Der Wind weht nicht in dem Maße wie erhofft“, sagt Landrat Winfried Werner. Laufe es so weiter, komme die Anstalt des öffentlichen Rechts spätestens 2019 in finanzielle Bedrängnis und brauche Mittel des Kreises, um gerettet zu werden. „Mit dem Wissen von heute würde ich die Entscheidung von damals nicht mehr treffen“, gesteht Werner – ergänzt zudem: „Wir haben die Entscheidung damals im Kreistag mit großer Mehrheit getroffen.“
Quelle: https://www.rheinpfalz.de/lokal/kirc...;reduced]=true

Zitat:
Zitat von rheinpfalz.de (20. November 2017)

Der Kreistag hat zugestimmt, der kreiseigenen Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) „Energiekonzepte Donnersberg“ einen Kredit zu geben.

Hintergrund der Entscheidung ist die wirtschaftliche Schieflage, in die die Gesellschaft durch ausbleibende Windkrafterträge geraten ist (wir berichteten mehrfach). Die AöR ist beteiligt an drei Windparks in Alsenz, Oberndorf und Göllheim mit insgesamt zehn Windrädern. Die Erträge liegen hier in der Summe rund 16,4 Prozent unter dem, was prognostiziert wurde. Vor allem der Standort Oberndorf weicht weit nach unten ab. Nach -18,3 und -20,5 Prozent in den beiden Vorjahren wird für 2017 eine Abweichung von -24,1 Prozent erwartet.

Quelle: https://www.rheinpfalz.de/lokal/kirc...e-donnersberg/


Zitat:
Zitat von rheinpfalz.de (27. Dezember 2019)

Die AöR „Energiekonzepte Donnersberg“ – und damit das wirtschaftliche Engagement des Donnersbergkreises bei den regenerativen Energien – ist Geschichte. Einstimmig und ohne Diskussion hat der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung der Auflösung der Anstalt öffentlichen Rechts zum 31. Dezember zugestimmt. Unterm Strich bleibt ein beträchtlicher Verlust.

Hohe Verluste hatten die Beteiligungen des Kreises an den Windparks Oberndorf, Göllheim und Grehweilerberg eingefahren. Zwischenzeitlich musste der Kreis Mittel bereitstellen, um die Liquidität der AöR zu sichern. Der Kreistag hatte daraufhin beschlossen, sie über ein sogenanntes strukturiertes Bieterverfahren zu verkaufen. Bereits im Januar …
Quelle: https://www.rheinpfalz.de/lokal/kirc...;reduced]=true

"Einstimmig und ohne Diskussion" ...

Kreistag Donnersberg: https://www.donnersberg.de/donnersbe...Csse/Kreistag/

Geändert von ThomasG (03.01.2020 um 20:51 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten