gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2020, 16:07   #6547
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 9.467
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Da müsste man die Transportwege gegenrechnen.
Klar muss man alles einrechnen, hier wurden aber auch schon Zahlen gepostet, dass der Energieeinseatz je nach Produktionsmenge um den Faktor 4 sich ändern kann. Dann ist bei einer Riesenfirma auch ein entsprechend weiter Transportweg noch drin.

Transport verbraucht meist weniger Energie als die meisten schätzen, auf ein LKW gehen tausende Flaschen drauf und ein LKW verbraucht 40 l auf 100 km wg. mir. Das verteilt sich ja auf alle Produkte.

Auch wenn man Dinge aus China importiert mit dem Schiff, sind die Transportkosten und der Energieverbrauch fast vernachlässigbar.

Für den Energieverbrauch ist dann letztlich sogar eher wichtig wie man die Sachen vom Supermark holt, zu Fuss mit dem Rad oder dem Auto und dann wie weit.
Wenn ich für regionale Produkte jede Woche 2 mal 30 km mit dem Auto zum Biobauer fahre, macht das oft auch weniger Sinn als zum ALDI in 3km Entfernung zu fahren.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten