gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2020, 15:38   #2435
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Weihnachtsliteratur

Mal was ganz anderes: Über die Feiertage habe ich ziemlich viel gelesen und – einige werden sich wundern – nichts davon hatte mit Schwimmen zu tun.

Greg Keast - The Art Of The Cut: Editing Concepts Every Filmmaker Should Know
Habe ich mir zu Weihnachten gewünscht. Kurz und bündig, aber ich kannte schon zu viel davon aus Understanding Movies.

Edward Snowden - Permanent Record
Snowdens Autobiographie. Eine frustrierende und desillusionierende, aber wichtige Weihnachtslektüre. Ich hoffe, dass sich immer mehr Menschen finden, die den Mut haben, ihre Zukunft dafür zu opfern, dass wir erfahren, welche Verbrechen heimlich in unserem Namen begangen werden.

Larry Niven - Ringworld
Habe ich vor etlichen Jahren mal gelesen und wollte einige Dinge nachlesen. Fand es allerdings inzwischen hölzern und ziemlich übel. Hat die Zeit gar nicht gut überdauert. Speed reading geübt.

Larry Niven - The Ringworld Engineers
Die Fortsetzung von Ringworld, wo einige Details näher erklärt werden. Schlimme Zeitverschwendung, habe auch dieses Buch genutzt, um speed reading zu üben.

Marc-Uwe Kling - QualityLand
Ein ziemlich nerdiges Buch, das mir aber großen Spaß gemacht hat. Ein Blick in die Gegenwart und die Zukunft, der leider teilweise so realistisch ist, dass einem das Gelächter manchmal im Hals stecken bleibt.
Klare Empfehlung für Geeks!

Zitat:
Willkommen in QualityLand, in einer nicht allzu fernen Zukunft: Alles läuft rund - Arbeit, Freizeit und Beziehungen sind von Algorithmen optimiert. Trotzdem beschleicht den Maschinenverschrotter Peter Arbeitsloser immer mehr das Gefühl, dass mit seinem Leben etwas nicht stimmt. Wenn das System wirklich so perfekt ist, warum gibt es dann Drohnen, die an Flugangst leiden, oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörung? Warum werden die Maschinen immer menschlicher, aber die Menschen immer maschineller? Marc-Uwe Kling hat die Verheißungen und das Unbehagen der digitalen Gegenwart zu einer verblüffenden Zukunftssatire verdichtet, die lange nachwirkt. Visionär, hintergründig – und so komisch wie die Känguru-Trilogie.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (03.01.2020 um 09:39 Uhr). Grund: Tippfehler
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten