gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2020, 14:44   #6523
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Dezentrale Energieproduktion kennen ja bestimmt fast alle, die hier regelmäßig mitlesen bzw mitschreiben.
Ich habe mich damals auch ein bisschen mit dem Thema Blockheizkraftwerke beschäftigt.
Das Problem ist, dass Brauereien sehr viel mehr Wärme brauchen als Strom.
Würde man den Wärmebedarf vollständig über ein Blockheizkraftwerk decken, dann hätte man eine relativ großen Überschuß an Strom.
Den könnte man in das allgemeine Stromnetz einspeisen und bekäme dafür sogar noch eine ziemlich ordentliche Einspeisevergütung.
Das nehme ich zumindest an, denn Mitte der 1990er war das bereits so.
Mir spukte durch den Kopf, dass man evt. darüber nachdenken könnte so viel Strom wie benötigt in der Brauerei über ein Blockheizkraftwerk zu produzieren.
Die Wärme, die dann fehlt, könnte man dann halt über einen gewöhnlichen Heizkessel* erzeugen.
Es kam mir aber da alles ein wenig bizarr vor.
Zuerst hat mein direkter Betreuer mal gemeint, ich solle einen Fragekatalog entwerfen, der hilft bei der Entscheidungsfindung in welchem Rahmen regenerative Energien in einer Brauerei sinnvoll eingesetzt werden könnten.
Das habe ich dann gemacht und dann hatte ich einen Termin beim Big Boss :-O höchstpersönlich.
Der meinte zu mir, ich solle meinen Fragenkatalog dahingehend bearbeiten, dass er nur Fragen enthält, die man mit Ja und Nein beantworten kann :-O.
Da fühlte ich mich ein wenig komisch ...

Blockheizkraftwerk: https://de.wikipedia.org/wiki/Blockheizkraftwerk

* Es wäre natürlich viel besser einen Brennwertkessel zu verwenden. https://de.wikipedia.org/wiki/Brennwertkessel

Geändert von ThomasG (02.01.2020 um 15:03 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten