Zitat:
Zitat von Trillerpfeife
...
Bin jetzt auch nicht im Bilde welchen Anteil am Klimawandel die Schnapsbrenner, Bierbrauer und Winzer dieser Welt so haben.
...
|
Was die Winzer berifft, ist das ja heutzutage schnell zu ermitteln:
Monokulturen, Pestizide, zerstörte Biodiversität. Dafür steht konventioneller Weinanbau. Die eingesetzten Giftstoffe sind nicht nur im fertigen Wein nachweisbar, sie belasten auch noch die Reben, den Boden, Gewässer, und vor allem zerstören sie jegliche Biodiversität im Weinberg.
Äpfel und Weinreben machen zwar nur sechs Prozent der Anbaufläche der acht untersuchten Anbaukulturen aus, es werden dort aber 44 Prozent aller Pestizidwirkstoffe ausgebracht.
Vor allem Insekten (z.B. auch Wildbienen) und Vögel sind von den versprühten Giftstoffen betroffen (Stichwort: Insektensterben). Sie meiden die Weinberge bzw. generell gespritzte Anbauflächen.
Das führt dazu, dass noch mehr Schädlinge sich auf den Ackerflächen breitmachen können. Es besteht kein Gleichgewicht mehr. Der Mensch muss also noch mehr Giftstoffe sprühen.
Mein Fazit:
Weinbau verbieten!!!
Sonnenbeschienene Steillagen eignen sich ja bestens zur Solarstromgewinnung! Und in den flacheren Lagen könnte man z. B. Soja für die Herstellung von Fleischersatzprodukten anbauen (und so Tierleid reduzieren).
"This is just the beginning..change is coming whether you like it or not."
(GT)