gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2019, 17:17   #6453
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.560
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
.......
Ich kann nicht verstehen wie ein CO2 Gehalt von 0.038 % in der Luft eine Klimaerwärmung bewirken kann.
.......
Die erste Frage wäre primär zu klären, woran liegt es, dass es auf der Erde mit Atmosphäre wärmer ist als ohne Atmosphäre und welche chemischen Bestandteile der Atmosphäre bewirken das auf welche Weise.

Die zweite Frage wäre, welchen Anteil haben die Treibhausgase, also u.a. CO2, an der Erdtemperatur. Dabei muss man berücksichtigen, dass CO2-Moleküle anders reagieren als die ca. 78 % N-Moleküle und die 21 % O2-Moleküle auf die von der Erde zurückgestrahlte langwellige Infrarotstrahlung, weshalb ein so kleiner CO2-Anteil eine ganz spezielle Wirkung bekommt, die darin besteht, die Wärmeenergie zu speichern und z.T. wieder auf die Erde zurückzustrahlen. Deswegen spricht man vom "Treibhauseffekt" und den "Treibhausgasen".

"Der Treibhauseffekt ist die Wirkung von Treibhausgasen in Atmosphären auf die Temperatur an der Planetenoberfläche wie z. B. der Erdoberfläche. Er bewirkt dort eine Temperaturerhöhung. Der Effekt entsteht dadurch, dass die Atmosphäre weitgehend transparent für die von der Sonne ankommende kurzwellige Strahlung ist, jedoch wenig transparent für die langwellige Infrarotstrahlung, die von der warmen Erdoberfläche und von der erwärmten Luft emittiert wird."

Die dritte Fräge wäre die Sensitivität der Treibhausgase zu klären, d.h. welche Mengen an CO2 in der Atmosphäre beeinflussen die Temperatur in welchem Masse. Solche Berechnungen sind wegen der zahlreichen Rückkopplungen, die bei einer Klimaerwärmung durch erhöhten CO2-Anteil entstehen, wie das Wegfallen von riesigen Eisflächen (Albedo-Effekt) etc., auf komplizierte Simulationen mehrerer Möglichkeiten angewiesen. Empirisch stellt man seit der Industrialisierung eine Klimaerwärmung und eine Erhöhung des CO2-Anteils fest, was sich auch durch die Simulationen prognostizieren lässt (!). Andere Ursachen für die Klimaerwärmung seit der Industrialisierung sind bisher nicht gefunden.

"Die durch menschliche Aktivitäten verursachte Freisetzung von zusätzlichen Treibhausgas-Anteilen in der Atmosphäre (vor allem Kohlenstoffdioxid, Methan, Lachgas sowie die indirekt bewirkte Entstehung von troposphärischem Ozon) aus Verbrennungsprozessen und der Landwirtschaft wird anthropogener Treibhauseffekt genannt und ist der Grund für die seit Beginn des Industriezeitalters auftretende und im bisherigen 21. Jahrhundert weiter zunehmende globale Erwärmung. "
https://de.wikipedia.org/wiki/Treibhauseffekt
und:
so-eine-grosse-wirkung-hat-so-wenig-co2

Geändert von qbz (30.12.2019 um 20:41 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten