30.12.2019, 16:30
|
#6450
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.558
|
Ein Artikel für Körbel aus der Zeit über die Wasserprobleme der spanischen Landwirtschaft in Castilla La Mancha und die Fruchtumstellung auf Pistazienanbau.
"Die Landwirte aus der Region Castilla La Mancha im Zentrum Spaniens leiden schon jetzt unter einem Phänomen, das nach Befürchtungen der UN bald "Großteilen der Iberischen Halbinsel" droht: die Desertifikation, die Versteppung. Jahrzehntelange intensive Agrarwirtschaft hat den Boden ausgelaugt, das Wasser ist rar geworden. Dazu kommt der Klimawandel. Bis 2040 könnte die Temperatur in manchen Regionen des Mittelmeerraums um 3,8 Grad steigen, so eine Studie der Union fürs Mittelmeer.
Bereits jetzt ist es in der Region Castilla La Mancha um 1,4 Grad Celsius wärmer. Die Frühjahrsniederschläge sind seltener und unregelmäßiger. Wenn es regnet, dann oft so stark, dass das Wasser zum Sturzbach wird. Steigende Temperaturen und Wassermangel: Für eine Region, deren Lebensgrundlage die Landwirtschaft ist, ist das eine fatale Mischung."
https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-...e-wassermangel
|
|
|