gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der offizielle Die-Bahn-geht-mir gelegentlich-auf-den-Sack-Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.12.2019, 15:49   #99
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Ich frage mich, wie man die Probleme lösen könnte. Persönlich fallen mir vor allem Verspätungen und überfüllte Züge auf.

Bei Verspätungen scheint die Ursache darin zu liegen, dass es zu viele Abhängigkeiten gibt, und dass es eigentlich nur im Idealfall funktioniert. Aber so ein großes Streckennetz ist eben nicht ideal, folglich wird andauernd etwas passieren. Es scheint zudem nicht möglich zu sein, solche kleinen Unglücke aufzufangen (etwa, indem man eine Verspätung wieder aufholt). Es ist irgendwie alles zu knapp, deswegen schlägt es so oft fehl.

Bei den überfüllten Zügen scheint es überhaupt keine Strategie zu geben, damit fertig zu werden. Sondern die Leute sitzen eben auf der Deichsel zwischen den Wagons, und der Schaffner steigt mit langen Beinen über die Kunden. Die Züge sind auf solche Szenarien gar nicht vorbereitet — es scheint, als würde man auch hier von einer idealen Welt ausgehen, in der jeder Kunde stets einen Fensterplatz bekommt. Es schlägt zu oft fehl.

Früher gab es bei den alten ICs ausklappbare Sitze im Gang (neben den 6er-Abteilen). Auch zwischen den Wagons gab es stets zwei solcher Klappsitze. Da konnte man schonmal eine kurzzeitige Überfüllung durchstehen, bis sich der Zug wieder geleert hatte. Es war flexibler und praxisnäher.

Heute zuckt die Bahn einfach mit den Schultern. Ich verstehe, dass diese Züge oft leer sind, wenn eine Großstadt passiert wurde, und dass sich eine generelle Verlängerung der Züge nicht lohnt. Andererseits kann man das Problem aber nicht einfach ignorieren. Vielleicht muss es spezielle Pendler-ICEs geben, die nur zu Stoßzeiten zwischen zwei oder drei Städten pendeln, um den Ansturm der Fahrgäste bedienen zu können, die nur diesen Abschnitt benötigen.

Wenn alles funktioniert, finde ich die Bahn sehr gut, zumindest auf den ICE-Strecken.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten