Zitat:
Zitat von Hafu
Wenn du solche Aussagen über die Umweltschädlichkeit bzw. angeblich schlechte Ökobilanz regenerativer Energien in den Raum stellst (also hier ins Forum oder in andere soziale Medien) solltest du schon auch nach Belegen für diese Behauptungen suchen. Oder die Behauptungen eben für dich behalten, wenn sie nicht der Realität entsprechen.
Ich habe hier einen relativ detaillierten Übersichtsartikel gefunden demzufolge Solarzellen in der Regel nach 3 Jahren und Windkrafenergie schon nach weniger als einem Jahr den zu ihrer Herstellung aufgebrachten CO2-Bedarf wieder eingespielt haben.
Dünnschichtsolarmodule schaffen es bei idealen Produktionsbedingungen z.t. sogar noch schneller (weniger als ein Jahr bei moderner Produktion).
angesichts der Lebensdauer von Solarmodulen von in der 'Regel 25- 30 Jahren und ähnlicher Betriebsdauer von Windrädern finde ich das eine exzellente Bilanz.
Hast du andere (seriöse) Quellen, die die o.g. Zahlen widerlegen?
|
Sein Praktikum fand in den 90er Jahren statt. Deine Feststellung ist Stand heute. Ich hab in den 90ern mal was ähnliches untersucht. Da kam man so bei um die 10 Jahren in die Waage wenn ich mich recht entsinne Und leider war die Qualität der Anlagen nicht so hoch wie heute. Zum Glück hat sich seit dem einiges getan.