Zitat:
Zitat von tandem65
Wo ist der Unterschied zu Heute? 
|
Ohne dass ich das pauschal gutheißen möchte, finde ich schon, dass man derzeit extrem günstig Dinge kaufen kann. Logisch, der Konsum muss wachsen. Wird von der Wirtschaft ja fast mantraartig vorgebetet. Das blöde daran: viel Konsum = viel Ressourcenverbrauch. Bislang kann sich jemand der nicht soviel Geld hat nen Schnitzel für 2,99€ im Discouter kaufen, wer das aus verschiedenen Gründen nicht will, kauft eins für 19,99€ beim Neulandfleischer. Wenn jetzt das 2,99€ Schnitzel "gestrichen" wird, kann sich der mit wenig Kohle trotzdem nicht das teure Schnitzel leisten.
Da kann man jetzt sagen: Vegetarisch ist eh besser oder gut so, wir essen eh zuviel Fleisch. Gesellschaftlich ist das ein Problem in meinen Augen.
Das ist bezogen auf viele Lebensbereiche durchaus eine extreme Veränderung zum aktuellen Stand.
Damit will ich keinesfalls sagen, dass ich den Konsumsteigerungsrausch durch Preisverfall (oder auch die damit verbundenen Umstände) gut finde, ich glaube aber durchaus, dass sowas eine Gesellschaft spalten kann. Zumal es sich durch alles Lebensbereiche ziehen wird.