20.12.2019, 14:15
|
#6054
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.696
|
Zitat:
Zitat von keko#
Selbst in der EU gibt es da Uneinigkeit und Länder, die auf "grün" pfeifen.
Haben diese Länder nicht sogar einen doppelten Vorteil, wenn wir auf grün umstellen (1. Öl wird frei) und das teuer bezahlen (2. belastet unsere Wirtschaft)?
|
Offenbar sehen unsere direkten Nachbarn diesen Vorteil nicht so rosig:
Zitat:
...hat es der Weltenergierat ermittelt. In einer globalen Expertenumfrage wollte die deutsche Sektion des World Energy Council (WEC) wissen, ob die deutsche Energiewende einschließlich des Atomausstiegs anderen Ländern als „Blaupause“ dient. Dabei wurden 120 Experten des WEC in 60 Ländern befragt, darunter Wissenschaftler, Ministerialbeamte und Wirtschaftsvertreter. Von den Befragten außerhalb Europas sehen immerhin 43 Prozent in der deutschen Energiewende einen gangbaren Weg beziehungsweise eine Blaupause.
Unsere unmittelbaren und naturgemäß besser informierten Nachbarn sehen allerdings wenig Nachahmenswertes im deutschen Unterfangen, Atom- und Kohlestrom vollständig durch erneuerbare Energien zu ersetzen: Lediglich elf Prozent der befragten Experten aus der Europäischen Union halten Deutschland für ein energiepolitisches Vorbild, 50 Prozent hingegen ausdrücklich nicht.
|
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|
|
|