|
Problem ist halt, dass das Kaufen von ETFs im Grunde mit dem Sinn von Aktienmärlten nichts zu tun hat.
Ich kaufe ein ETF vom Dax weil ich denke der Dax steigt, weil er langfristig angeblich immer steigt. Ich bewerte dann aber nicht die einzelnen Aktien. Ich bewerte nicht ob Daimler steigt oder fällt, ob Daimler ne gute oder schlechte Geschäftspolitik macht.. Und das ist doch der eigentlich Sinn des Marktes.
Die ETF Verwalter sammeln Geld ein und kaufen Aktien egal ob jemand glaubt die steigen oder fallen. Die Kaufen nur Aktien weil sie Geld haben, nicht wg. Gewinnaussichten oder der Bewertung der Aktiengesellschaft selber.
Wenn das für ein Großteil der Aktien zutrifft, dass sie eigentlich nicht gekauft werden, weil man glaubt es wäre ein gutes Geschöft sondern weil einfach Geld da ist, hat der Kurs der Aktie eigentlich auch mit dem Wert des Unternehmens oder der Erwartung für die Zukunft nichts mehr zu tun.
Da sind letztlich synthetische Fondes doch sinnvoller. Die bilden den Index nur nach und beeinflussen ihn nicht selber. Der Wert des Indexes beruht auf der Markteinschätzung der Käufer der Aktien und nicht ob Geld angelegt werden muss oder nicht.
|