gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2019, 18:18   #2402
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.028
Huawei Watch GT 2 - Schwimmtest

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen


Ich schwimme zwar nicht mehr mit Uhr, aber weil ich keinen Bericht dazu finde, dass jemand die GT 2 mal zum Test geschwommen ist, muss ich in den nächsten Tagen doch mal in den sauren Apfel beißen und ausprobieren, wie es denn wäre, wenn ich es denn täte. Manchmal kann es schon sehr schlimm sein, wenn man übertrieben neugierig ist...
Heute habe ich den Test gewagt. Zuerst bin ich Sheilas Programm 10-1 abgeschwommen. Ich habe am Anfang die Start-Taste gedrückt und ganz am Ende das Workout beendet, ohne zwischendrin die Aufzeichnung zu pausieren. Ich wollte sehen, ob die Uhr Intervalle und Pausen selbst erkennt. Das Workout enthält 300 m Kraul-Beine und etliche Drills. Diese hat die Uhr gar nicht erkannt und der nächsten oder vorherigen Bahn zugeschlagen. Dementsprechend war die Distanz des Workouts am Ende 675 m zu kurz (1975 m statt 2650 m). Pausen hat die Uhr auch nicht automatisch erkannt. Allerdings war auch Chaos auf der Bahn, mit ungeplanten Stopps, für die man die Uhr nicht verantwortlich machen kann.

Danach habe ich eine neue Einheit auf der Uhr gestartet und bin jeweils 100 m Schmetterling (2 × 50), Rücken, Brust und Kraul mit langer Pause alle hundert Meter geschwommen. Hier hat die Uhr auf jeder Bahn den Stil richtig erkannt und die Gesamtdistanz stimmt auch. Pausen hat sie wieder nicht erkannt. Man muss also, wenn man kein Dauerschwimmen machen will, jedes Intervall mit Druck auf die Pausen-Taste beenden - so wie man es von den Garmin-Uhren gewöhnt ist.

Ich werde zwar auch in Zukunft nicht mit Uhr schwimmen, aber vielleicht ist es für den einen oder anderen interessant, eine Alternative zu den üblichen Verdächtigen zu sehen. Ich meine, dass die Pulswerte ziemlich plausibel aussehen. Untenstehend noch ein paar Screenshots aus der Huawei-Health-App zur 400-m-Einheit. Vielleicht mache ich den 400er Test irgendwann nochmal, schwimme die 100 m Schmetterling durch, und nehme die Intervallpausen raus.


Bildinhalt: Huawei Watch GT 2 swim 400 m
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (13.09.2020 um 19:45 Uhr). Grund: Bildunterschrift ergänzt
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten