Zitat:
Zitat von Meik
......Schwierig für mich ist hier vor allem die Differenzierung zwischen Profi und Hobbysportler, die unscharfe Grenze dazwischen und die Frage ob man überall mit gleichen Maßstäben handeln muss/sollte.
|
der witz ist ja, und da werden sich hier viele ungläubig auf den schlips getreten fühlen, dass triathlonlangstrecke SPORTPOLITISCH gesehen hobbysport ist (HAFU hats weiter oben schon mal angerissen).
das die langstrecke, zumindest in deutschland, eine andere ÖFFENTLICHE bedeutung hat, steht auf einem anderen blatt. da ist aber D weltweit alleinstehend (was aus meiner sicht übrigens auch die gewaltigen erfolge der deutschen auf der langstrecke erklärt....in anderen nationen spielt sie einfach keine so große rolle).
rein sportpolitsch gesehen steht langstrecke auf derselben stufe wie drachenbootfahren beim kanu, oder berglaufen bei den leichtathleten....überall gibt es engagierte und gute sportler, weltmeisterschaften usw usf......aber es interessieren halt nur die olympischen sportarten wenn es um staatliche fördermittel, trainerstellen, stützpunkte und eben auch dopingtests geht.