gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2019, 21:52   #5188
ScottZhang
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Einfacher ausgedrückt sagst Du, es ist die Leistung, die auf die Querschnittsfläche der Erde trifft, richtig?

Auf die Querschnittsfläche der Erde trifft aber tatsächlich Sonnenstrahlung mit 1367 W/m².

Ups, dann lägest Du jetzt aber um den Faktor 4 falsch.

Flüchtigkeitsfehler oder Denkfehler?
Das stimmt nicht! Die 1367W/m² ist die Solarkonstante. Welche Leistung ein Flächenelemt erhält ist vom Winkel abhängig. Integriert man die Solarkonstante mal den Cosinus des Einfallswinkel über die bestrahlte Fläche bekommt man die gesamte empfange Strahlungsleistung. Man sieht so auch das die empfange Strahlungsmenge nur von der Querschittsfläche abhängig ist. So ergeben sich die 340 W/m², (nicht ganz weil man von der Solarkonstante gerne noch das abzieht was nicht auf dem Boden ankommt), es ist also die mittlere einfallende Strahlung, bezogen auf die Oberfläche.

Aber wem erzähle ich das...

Zum besseren Verständnis kannst du mal hier reinschauen:
https://ia800308.us.archive.org/24/i...veTransfer.pdf

Geändert von ScottZhang (02.12.2019 um 22:11 Uhr).
ScottZhang ist offline   Mit Zitat antworten