gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Entlastungswochen ja oder nein?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2019, 14:37   #1
Freeclimber83
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 401
Entlastungswochen ja oder nein?

Hey Leute,

für 2020 will ich etwas kürzer treten und mich eher den mittleren Distanzen zuwenden.
Für die Vorbereitung schwanke ich gerade zwischen zwei Trainingsplänen und weiß noch nicht so recht, wie ich mich entscheiden soll.
Der eine Plan ist von Trainerroad (Middle Distance Low Volume, falls den jemand kennt), der andere der Beginner/Intermediate von der Triathlon Crew Cologne.

Stundenmäßig sind beide recht ähnlich (im Wochendurchschnitt(!)). Die Art der Intervalle unterscheiden sich natürlich , aber ich schätze, dass das am Ende nicht so sehr ins Gewicht fällt.
Deutlicher ist eher der Unterschied bei den Entlastungswochen:
Während die TCC Pläne schon auch mal auf 15h/Woche hoch gehen und dafür jede 4. Woche deutlich reduzieren, bleiben die Trainerroad Pläne ziemlich konstant bei 9-10h/Woche und reduzieren in den Entlastungswochen nur die TSS (Wochendurchschnitt ist sehr ähnlich).

Die konstanten Wochenumfänge kämen mir in meiner Terminplanung etwas mehr entgegen. Die TCC Umfänge würde ich aber auch noch unterkriegen.
Gibt es aus trainingswissenschaftlicher Sicht Gründe, das eine Konzept dem anderen vorzuziehen? Braucht man bei solch relativ geringen Wochenumfängen überhaupt richtige Entlastungswochen, bei denen man die Stundenzahl deutlich reduziert?

Danke schon mal im Voraus!
Freeclimber83 ist offline   Mit Zitat antworten