Zitat:
Zitat von longtrousers
Da ging es um 30-35 km.
Ich laufe meinen langen Lauf im GA1 Bereich, und das ist bei mir etwa 5:30-er Pace, auch abhängig der Tagesform, es kann auch mal 5:45 sein. Der Marathon im IM geht schneller, meistens in 5:10.
30 km in 2h ist ein Pace von 4:00. Wenn man den Marathon im IM auch wieder schneller macht, sagen wir in 3:45, läuft man unter 2h 40. Bisschen schnell  Deshalb habe ich die Frage gestellt.
Wohl möglich natürlich, dass manche den langen Lauf gleich schnell (bei einem Pace von 4:00 ist das immer noch ein Marathon unter 2:50) oder schneller machen als der Marathon im IM.
|
Das kommt immer darauf an, was man als grundlegendes Tempo in der Vorbereitung nimmt.
Ohne Vorbelastung durch das Radtraining geht das in meinem Fall in Richtung Solo-Marathon.
Damit beweg ich mich im Bereich um das LD-Tempo, oder teilweise knapp darunter.
Wobei ich auch gestehen muss, dass ich beim Laufen die Uhr eigentlich nur zur Auswertung mit mir rumschleppe und während der Einheit rein nach Gefühl laufe.
Selbst bei TDLs, IVs, oder sonstiges wird zwar auf die Uhr geschaut, aber eher um zu überprüfen ob das Gefühl mit der Zeit übereinstimmt, oder ob ich komplett daneben lieg.
Eine allgemeine Empfehlung dafür würde ich jetzt nicht aussprechen.
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.
https://vimeo.com/152426375
Klick mich