Zitat:
Zitat von dasgehtschneller
...
Wenn man das Dach und das Geld hat würde ich eine möglichst grosse PV Anlage bauen. Ansonsten finde ich diese Balkonkraftwerke aber auch noch elegant.
|
Das Dach hätten wir, allerdings ist es ein flaches Satteldach mit Südausrichtung, was bedeutet, dass die Sonne für unsere aufgeständerten Solarthermie-Kollektoren in der Regel erst ab 10:30h nutzbar ist. Neben den Kollektoren (die natürlich dort bleiben sollen) ist zwar noch gut Platz auf dem Dach, aber man muss ja auch die Verschattung berücksichtigen, die die Kollektoren je nach Sonnenstand produzieren und drei große Dachfenster habe ich auf der Südseite auch noch eingebaut, was die verfügbare Fläche auch nochmal etwas kleiner macht.
Der Charme der Balkonkraftwerke liegt für mich neben der einfachen Installation und der potenziellen Skalierbarkeit zum Teil auch darin, dass ich damit die bisher großteils ungenutzte Vormittagssonne nutzen könnte (ein Balkon geht nach Westen) und dann mit zwei (oder drei) weiteren 600w-Mini-Kraftwerken (jeweils mit Mikrowechselrichter) auf dem Dach (dann in Südausrichtung) dem Lauf der Sonne gewissermaßen folgen könnte.